• +43 1 402 28 17
Mietrecht | Wohnungseigentumsrecht | Immobilienrecht
Wohnrechtsanwalt: Mag. Ronald Geppl
  • Home: Rechts­an­walt Wien für Immo­bi­li­en­recht | Ronald Geppl
  • Kli­en­ten
    • Mie­ter
    • Ver­mie­ter
    • Kauf­in­ter­es­sen­ten und Eigentümer
    • Haus­ver­wal­tun­gen
  • Rechts­ge­bie­te
    • Miet­recht
    • Wohnungs­eigentums­recht
    • Miet­recht für Genossenschaftswohnungen
    • Rund um Woh­nen und Geschäftslokale
    • Nach­bar­schafts­recht
    • Immo­bi­li­en­ver­trags­recht
  • Medien/Vorträge
    • Medi­en­be­rich­te
    • Ver­öf­fent­li­chun­gen
    • Zeit­schrif­ten
    • Vor­trä­ge
  • (Rechts)Tipps
  • Über mich
  • Kon­takt
  • Menü Menü

Hit­ze und Mietzinsminderung

Hit­ze und Brauch­bar­keit des Miet­ob­jekts: Miet­zins­min­de­rung und ande­re Möglichkeiten

Der Obers­te Gerichts­hof hat sich vor kur­zem zur Miet­zins­min­de­rung geäußert:

Im Anlass­fall hat­te der Ver­mie­ter im Zuge einer Fas­sa­den­sa­nie­rung in Wien die Kli­ma­ge­rä­te abmon­tie­ren las­sen – der Mie­ter mach­te Miet­zins­min­de­rung von 25 % geltend.

Der Rechts­streit wur­de vom Obers­ten Gerichts­hof an das Erst­ge­richt zur Fest­stel­lung der tat­säch­li­chen Höhe der Miet­zins­min­de­rung zurück­ver­wie­sen: das Bezirks­ge­richt und das Lan­des­ge­richt waren davon – irrig – aus­ge­gan­gen, dass der Ver­tre­ter des Mie­ters bei der Bespre­chung vor der Sanie­rung der Wohn­an­la­ge durch sein Schwei­gen die Zustim­mung zur Ent­fer­nung der Gerä­te erteilt habe – daher sei auch kei­ne Miet­zins­min­de­rung gerecht­fer­tigt. Das Behar­ren durch den Rechts­an­walt zum Schutz des Miet­rechts sei­nes Kli­en­ten hat sich gelohnt.

Aus der Ent­schei­dung: „Im Zuge die­ser Bespre­chung wur­den die Sanie­rungs­maß­nah­men unter ande­rem an der Fas­sa­de, die eine Ent­fer­nung der Kli­ma­ge­rä­te erfor­der­lich mach­ten, prä­sen­tiert. Wenn die Ver­mie­ter in die­sem Zusam­men­hang dar­auf ver­wie­sen, die Kos­ten all­fäl­lig neu­er Gerä­te nicht zu über­neh­men, stellt dies eben­falls nur eine Dar­stel­lung der Absich­ten der Ver­mie­ter, aus der Sicht eines objek­ti­ven Erklä­rungs­emp­fän­gers jedoch kein Anbot zu einer Ver­trags­än­de­rung dar. Einer sol­chen, nicht an eine Ein­zel­per­son gerich­te­ten Erklä­rung bei einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung kommt aus objek­ti­ver Sicht eben­falls nur Infor­ma­ti­ons­cha­rak­ter über die Absich­ten der Ver­mie­ter zu….“

Dem ist zuzu­stim­men – „wer schweigt scheint zuzu­stim­men…“ gilt in der Regel im öster­rei­chi­schen (Miet)recht nicht.

Aber das wird noch nicht alles sein – viel wich­ti­ger ist es bei der der­zei­ti­gen Woh­nungs­si­tua­ti­on – kann ich den Ver­mie­ter dazu brin­gen, durch geeig­ne­te Maß­nah­men für erträg­li­che Tem­pe­ra­tu­ren zur Reduk­ti­on der Hit­ze in der Woh­nung zu sor­gen? Bei der aktu­el­len Woh­nungs­not ist Kün­di­gung der letz­te Ausweg.…

Nut­zer von Genossenschafts­wohnungen wer­den ab 1.1.2016 mehr Mög­lich­kei­ten haben, die Brauch­bar­keit ihrer Woh­nung bei der Genos­sen­schaft ein­zu­for­dern: erwei­ter­te Erhal­tungs­pflich­ten bei gemein­nüt­zi­gen Bauvereinigungen

Quel­le: OGH 29.07.2015, 9Ob23/15w

https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2015/12/IMG_0800.jpg 1920 2560 Ronald Geppl https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2024/06/wohnrechtsanwalf-logo-2024-725px-mit-rand.png Ronald Geppl2015-12-06 20:49:262024-12-05 14:45:19Hit­ze und Mietzinsminderung
  • der Geier fliegt
    Strei­ten bei Gericht wird teu­rer ab 1.4.202527.03.2025 - 14:25
  • das Wiener Riesenrad
    Miet­preis­de­ckel 2025-neu27.03.2025 - 13:56
  • Drei weise Eulen
    Miet­preis­de­ckel 202515.12.2024 - 19:23
  • Wol­len Sie selbst Ihr Haus oder Ihre Woh­nung ver­mie­ten und brau­chen Sie Tipps?14.10.2024 - 13:08
  • Neu­es Eigen­heim ab 1.4.2024 – weni­ger Grund­buchs­ge­bühr zahlen26.03.2024 - 19:16
  • Ein fro­hes Weih­nachts­fest und ein gutes neu­es Jahr 202422.12.2023 - 21:43
  • Schlosser beim Öffnen einer Tür
    Woh­nung ver­mie­ten – Miet­no­ma­den vermeiden12.11.2023 - 21:04
  • Videokamera
    Pri­va­te Videoüberwachung28.09.2023 - 19:39
  • brennendes Holz als Symbol für brennende Rechtsfragen
    Miet­zins zurück­for­dern wegen unwirk­sa­mer Wertsicherungsklausel?15.08.2023 - 19:29
  • schreiendes Gesicht
    Wohn­recht 2022 – was tat sich zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz26.06.2023 - 20:38
  • Ergebnis einer Abstimmung
    Stim­men zäh­len – auch im Woh­nungs­ei­gen­tum eine heik­le Sache22.06.2023 - 21:56
  • Hohe Genos­sen­schafts­mie­ten30.03.2023 - 20:02
  • Glücksbringer
    Ein gutes neu­es Jahr 202331.12.2022 - 16:37
  • Foto Präsentation DI Tappler
    Schim­mel­pilz und Trocknung14.09.2022 - 22:45
  • Ein schwarzer Vogel, der seine Beiträge nicht bezahlt??
    Woh­nungs­ei­gen­tü­mer zah­len Bei­trä­ge nicht – was tun21.05.2022 - 13:48

So erreichen Sie mich:

Mag. Ronald Geppl

Mariahilfer Straße 123 Stg.1, 3. Stock
1060 Wien

Email: wien.office[at]wohnrechtsanwalt.at
Telefon: +43 1 402 28 17

Map und Routenplaner

Meine Klienten:

Mieter

Vermieter

Kaufinteressen und Eigentümer

Hausverwaltungen und Bauvereinigungen

Datenschutzhinweis | Impressum | Mag. Ronald Geppl
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen