
Ein gutes neues Jahr 2023
Gesundheit, mehr Geld im „Börserl“ und viel Erfolg wünscht Ihr Rechtsanwalt Ronald Geppl
[ weiter lesen ]Labels: Erfolg, Hauskauf, Mietrecht, Rechtsanwalt, Wohnungseigentum, Wohnungskauf
Gesundheit, mehr Geld im „Börserl“ und viel Erfolg wünscht Ihr Rechtsanwalt Ronald Geppl
[ weiter lesen ]Labels: Erfolg, Hauskauf, Mietrecht, Rechtsanwalt, Wohnungseigentum, Wohnungskauf
Die Wohnungseigentum-Hausverwaltung ist verpflichtet, innerhalb von 6 Monaten die laufenden unbezahlten Beiträge von WohnungseigentümerInnen einzuklagen. Manchmal kommt es zu Meinungsverschiedenheiten ob und wieviel zu zahlen […]
[ weiter lesen ]Labels: Akontobeträge, Aufrechnung, Aufteilungsschlüssel, Klage, Wohnungseigentum, Wohnungseigentümergemeinschaft
Als Mieter und (Mit)eigentümer vor Anschaffung eines Swimming-Pools im Garten berücksichtigen: Das findet man kurzgefasst in der Sommer-Ausgabe des Gewinn-Magazins, S.96 ff. Darin auch Tipps […]
[ weiter lesen ]Labels: Bauordnung, Pool, Rechtsthemen, Swimming-Pool, Wohnungseigentum
Wohnungseigentümer hatten es bisher nicht leicht, ihre Elektroautos in der gemeinsamen Tiefgarage aufzuladen zu dürfen. Ein negatives Beispiel aus der Zeitung – und eine aktuelle […]
[ weiter lesen ]Labels: Bewilligung, Elektroauto, Wohnungseigentum
Welche Reform planen Bundesregierung bzw. Parlament im Bereich des Mietrechts und Wohnrechts 2018/2019? Das war u.a. Gegenstand einer Diskussionsveranstaltung, die die Rechtsanwaltskammer Wien am 3. […]
[ weiter lesen ]Labels: 2019, Bundesregierung, Mietrecht, Reform, Wohnrecht, Wohnungseigentum
Photovoltaikanlage – Kosten zu Lasten der Minderheitseigentümer? Eine Photovoltaikanlage wurde am Dach eines Wohnhauses errichtet, die Kosten überstiegen die angesparte Rücklage um ein Vielfaches. Die […]
[ weiter lesen ]Labels: Beschlussfassung, Minderheitsrechte, Photovoltaikanlage, Solarzellen, Wohnungseigentum, Wohnungseigentümergemeinschaft
Auch wenn aufgrund eines Fehlers Wohnungseigentum im Grundbuch „vernichtbar“ eingetragen wurde, besteht das Recht der Wohnungseigentümergemeinschaft, Akontozahlungen von säumigen „Wohnungseigentümern“ einzuklagen. Ein von der Hausverwaltung […]
[ weiter lesen ]Labels: 27 WEG, Akontozahlungen, Klage, Nichtiges Wohnungseigentum, Wohnungseigentum
Schadensgeneigtheit und nötige Dachreparatur …. wenn (im Anlassfall über den der Oberste Gerichtshof zu entscheiden hatte) bei mangelhafter Wärmedämmung und wegen fehlenden Unterdachs es immer […]
[ weiter lesen ]Labels: Beschlussfassung Hausverwaltung, Dachreparatur, Reparatur, Sanierung, Schadensgeneigtheit, Wirtschaftlichkeit, Wohnungseigentum
Das Bauträgervertragsgesetz enthält eine Bestimmung, die Gewährleistungsansprüche gegenüber den ausführenden Firmen erleichtert. Wenn man weiss, wie man das angeht. Im Anlassfall, über den der oberste […]
[ weiter lesen ]Labels: Bauträgervertragsgesetz, Gewährleistung, Rechtsanwalt, Schadenersatz, Wohnungseigentum
Auch Zahlungen an den Hausverwalter, die ein Vorschuss für bereits durchgeführte Erhaltungsarbeiten sind „Leistungen in die Rücklage“ einer Wohnungseigentumsanlage Eine „Sonderumlage“, die eine Neuerrichtung eines […]
[ weiter lesen ]Labels: Hausverwalter, Rücklage, Sonderumlage, Verwalter, Wohnungseigentum
Spekulationsfrist bei nachträglich erworbenem Eigentum so lautet die Überschrift im neuen § 15g Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Um zu verhindern, dass Mieter bzw. Nutzer von Wohnungen gemeinnütziger Bauvereinigungen […]
[ weiter lesen ]Labels: Genossenschaft, Mietrecht, Rechtsanwalt, Spekulation, verkaufen, Wien, Wohnung, Wohnungseigentum
Gut gemeint, und eine interessante Idee, Wohnungseigentum mit zusätzlichen Dienstleistungen zu kombinieren. Allerdings: das österreichische Wohnungseigentumsgesetz kann einen Strich gegen die Rechnung machen. Der Bauträger […]
[ weiter lesen ]Labels: Anfechtung, Beschlussfassung Hausverwaltung, Gericht, Wohnungseigentum
In dem Fall eines Verstoßes gegen zwingende Grundsätze der Nutzwertberechnung kann die Neufestsetzung der Nutzwerte ohne zeitliche Begrenzung und ohne Bagatellgrenze geltend gemacht werden. Als […]
[ weiter lesen ]Labels: Neufestsetzung, Nutzwerte, Wohnungseigentum