• +43 1 402 28 17
Mietrecht | Wohnungseigentumsrecht | Immobilienrecht
Wohnrechtsanwalt: Mag. Ronald Geppl
  • Home: Rechts­an­walt Wien für Immo­bi­li­en­recht | Ronald Geppl
  • Kli­en­ten
    • Mie­ter
    • Ver­mie­ter
    • Kauf­in­ter­es­sen­ten und Eigentümer
    • Haus­ver­wal­tun­gen
  • Rechts­ge­bie­te
    • Miet­recht
    • Wohnungs­eigentums­recht
    • Miet­recht für Genossenschaftswohnungen
    • Rund um Woh­nen und Geschäftslokale
    • Nach­bar­schafts­recht
    • Immo­bi­li­en­ver­trags­recht
  • Medien/Vorträge
    • Medi­en­be­rich­te
    • Ver­öf­fent­li­chun­gen
    • Zeit­schrif­ten
    • Vor­trä­ge
  • (Rechts)Tipps
  • Über mich
  • Kon­takt
  • Menü Menü
Stiegenhaus mit gewundener Stiege

Rechts­schutz­ver­si­che­rung und Ausschlussfristen

Deckungs­ab­leh­nung durch die Rechts­schutz­ver­si­che­rung – nicht immer gerechtfertigt

In einer Ent­schei­dung des Obers­ten Gerichts­hofs erin­ner­te die­ser dar­an, dass Deckungs­an­sprü­che gegen­über der Rechts­schutz­ver­si­che­rung frist­ge­recht gel­tend gemacht wer­den müssen.

Im Anlass­fall war ein Ver­trag nach den all­ge­mei­nen Rechts­schutz­be­din­gun­gen 2004 (ARB 2004) vor­zei­tig gekün­digt worden.

Die Klau­sel, auf die Rechts­schutz­ver­si­che­rung die Ableh­nung der Deckung stütz­te, lau­te­te: „Wird der Deckungs­an­spruch vom Ver­si­che­rungs­neh­mer spä­ter als zwei Jah­re nach Been­di­gung des Ver­si­che­rungs­ver­tra­ges für das betref­fen­de Risi­ko gel­tend gemacht, besteht unab­hän­gig davon, wann der Ver­si­che­rungs­neh­mer Kennt­nis vom Ein­tritt eines Ver­si­che­rungs­fal­les erlangt, kein Versicherungsschutz.“

Der Ver­si­che­rungs­ver­trag ende­te am 2. 4. 2011. Spä­tes­tens im Mai 2014 zeich­ne­te sich für die ehe­mals Ver­si­cher­te ab, dass sie ihre recht­li­chen Inter­es­sen wahr­neh­men musste.

Unge­ach­tet des­sen hat sie nicht „unver­züg­lich“ (§ 33 Abs. 1 Ver­si­che­rungs­ver­trags­ge­setz) den Ver­si­che­rungs­fall der Ver­si­che­rung angezeigt.

Der Obers­te Gerichts­hof: Die­se Bestim­mung in den all­ge­mei­nen Rechts­schutz­be­din­gun­gen stellt eine Aus­schluss­frist dar.

Ver­säumt der Ver­si­che­rungs­neh­mer die Frist, erlischt der Ent­schä­di­gungs­an­spruch. Auf ein Ver­schul­den kommt es dabei grund­sätz­lich nicht an. Auch ist die­se Klau­sel für sich genom­men weder über­ra­schend noch gröb­lich benach­tei­li­gend (also daher auch in all­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen nicht unwirk­sam; Anm.).

Aller­dings hält der Obers­te Gerichts­hof auch fest, dass die Ver­si­che­rung womög­lich gegen „Treu und Glau­ben“ ver­sto­ßen kann, wenn sie sich auf den Ablauf die­ser Frist beruft.

In meh­re­ren Ent­schei­dun­gen hat­te der OGH bereits dazu Stel­lung genom­men: Die Beru­fung auf den Frist­ab­lauf (kann) treu­wid­rig sein (…), wenn sich der Ver­si­che­rer nach Frist­ab­lauf noch auf Ver­hand­lun­gen ein­lässt und neue Gut­ach­ten anfor­dert. (link)

Quel­le: OGH 24.1.2018, 7 Ob 132/17p

https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2018/07/IMG_5892.jpg 2560 1920 Ronald Geppl https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2024/06/wohnrechtsanwalf-logo-2024-725px-mit-rand.png Ronald Geppl2018-07-20 15:49:042024-12-05 14:47:23Rechts­schutz­ver­si­che­rung und Ausschlussfristen
  • Ein Löwenkopf als Symbol
    Wert­si­che­rung des Miet­zin­ses – Rück­for­de­rung: Hoff­nung der Mie­ter, Alb­traum der Vermieter02.08.2025 - 20:25
  • der Geier fliegt
    Strei­ten bei Gericht wird teu­rer ab 1.4.202527.03.2025 - 14:25
  • das Wiener Riesenrad
    Miet­preis­de­ckel 2025-neu27.03.2025 - 13:56
  • Drei weise Eulen
    Miet­preis­de­ckel 202515.12.2024 - 19:23
  • Wol­len Sie selbst Ihr Haus oder Ihre Woh­nung ver­mie­ten und brau­chen Sie Tipps?14.10.2024 - 13:08
  • Neu­es Eigen­heim ab 1.4.2024 – weni­ger Grund­buchs­ge­bühr zahlen26.03.2024 - 19:16
  • Ein fro­hes Weih­nachts­fest und ein gutes neu­es Jahr 202422.12.2023 - 21:43
  • Schlosser beim Öffnen einer Tür
    Woh­nung ver­mie­ten – Miet­no­ma­den vermeiden12.11.2023 - 21:04
  • Videokamera
    Pri­va­te Videoüberwachung28.09.2023 - 19:39
  • brennendes Holz als Symbol für brennende Rechtsfragen
    Miet­zins zurück­for­dern wegen unwirk­sa­mer Wertsicherungsklausel?15.08.2023 - 19:29
  • schreiendes Gesicht
    Wohn­recht 2022 – was tat sich zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz26.06.2023 - 20:38
  • Ergebnis einer Abstimmung
    Stim­men zäh­len – auch im Woh­nungs­ei­gen­tum eine heik­le Sache22.06.2023 - 21:56
  • Hohe Genos­sen­schafts­mie­ten30.03.2023 - 20:02
  • Glücksbringer
    Ein gutes neu­es Jahr 202331.12.2022 - 16:37
  • Foto Präsentation DI Tappler
    Schim­mel­pilz und Trocknung14.09.2022 - 22:45

Home

So erreichen Sie mich:

Mag. Ronald Geppl

Mariahilfer Straße 123 Stg.1, 3. Stock
1060 Wien

Email: wien.office[at]wohnrechtsanwalt.at
Telefon: +43 1 402 28 17

Map und Routenplaner

Meine Klienten:

Mieter

Vermieter

Kaufinteressen und Eigentümer

Hausverwaltungen und Bauvereinigungen

Datenschutzhinweis | Impressum | Mag. Ronald Geppl
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen