• +43 1 402 28 17
Mietrecht | Wohnungseigentumsrecht | Immobilienrecht
Wohnrechtsanwalt: Mag. Ronald Geppl
  • Home: Rechts­an­walt Wien für Immo­bi­li­en­recht | Ronald Geppl
  • Kli­en­ten
    • Mie­ter
    • Ver­mie­ter
    • Kauf­in­ter­es­sen­ten und Eigentümer
    • Haus­ver­wal­tun­gen
  • Rechts­ge­bie­te
    • Miet­recht
    • Wohnungs­eigentums­recht
    • Miet­recht für Genossenschaftswohnungen
    • Rund um Woh­nen und Geschäftslokale
    • Nach­bar­schafts­recht
    • Immo­bi­li­en­ver­trags­recht
  • Medien/Vorträge
    • Medi­en­be­rich­te
    • Ver­öf­fent­li­chun­gen
    • Zeit­schrif­ten
    • Vor­trä­ge
  • (Rechts)Tipps
  • Über mich
  • Kon­takt
  • Menü Menü
Bild zeigt die Hälfte eines Hauses nach einem Hausabbruch

Nach­bar reisst sein Haus ab – Ach­tung bei Doppelhaushälfte

Wenn der „Hälfte“-Nachbar eines Dop­pel­hau­ses sein Haus abreisst, und die Bau­be­hör­de das auch geneh­migt hat, soll­te man sich um die Feuch­tig­keits­ab­dich­tung sei­nes Hau­ses sorgen.

Durch den Abriss eines Hau­ses wur­de die unver­putz­te Feu­er­mau­er eines jün­ge­ren Haus, das gekup­pelt an das älte­re Nach­bar­haus ange­baut wor­den war, freigelegt.

Die Feu­er­mau­er und der Sockel des jün­ge­ren Hau­ses hat­ten kei­ne aus­rei­chen­de Feuch­tig­keits­ab­dich­tung (die­se war nicht erfor­der­lich, weil ja das Nach­bar­haus eine aus­rei­chen­den Schutz bot).

Was­ser drang ein. Des­sen Eigen­tü­mer ver­lang­te Scha­den­er­satz für die Schä­den an sei­nem Haus, die dadurch ent­stan­den waren (die übri­gen Schä­den, die durch die Bag­ger­ar­bei­ten ver­ur­sacht wur­den, hat­te er vor­her schon ersetzt bekommen).

Der Streit, der bis zu Obers­ten Gerichts­hof vor­ge­tra­gen wur­de, ende­te für den Geschä­dig­ten schlecht: ein  Anspruch auf Ersatz jener Schä­den, die durch eine (bau)bewilligte Maß­nah­me ent­ste­hen (hier: ange­zeig­ter, von der Bau­be­hör­de nicht unter­sag­ter Abriss des Nach­bar­hau­ses) ana­log nach § 364a ABGB bestand im Anlass­fall nicht.

Der Nach­bar war ins­be­son­de­re nach § 364 ABGB nicht ver­pflich­tet, die natür­li­chen Ein­wir­kun­gen durch den Was­ser­ab­lauf und den Nie­der­schlag wie sie auch ohne Haus der Beklag­ten schon immer bestan­den hät­ten, künst­lich zu regulieren.

Quel­le: OGH 28.5.2015, 9 Ob 18/15k

https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2015/10/medium_Abbruch_Nachbarhaus.jpg 120 120 Ronald Geppl https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2024/06/wohnrechtsanwalf-logo-2024-725px-mit-rand.png Ronald Geppl2015-10-13 10:40:132024-12-05 14:48:31Nach­bar reisst sein Haus ab – Ach­tung bei Doppelhaushälfte
  • der Geier fliegt
    Strei­ten bei Gericht wird teu­rer ab 1.4.202527.03.2025 - 14:25
  • das Wiener Riesenrad
    Miet­preis­de­ckel 2025-neu27.03.2025 - 13:56
  • Drei weise Eulen
    Miet­preis­de­ckel 202515.12.2024 - 19:23
  • Wol­len Sie selbst Ihr Haus oder Ihre Woh­nung ver­mie­ten und brau­chen Sie Tipps?14.10.2024 - 13:08
  • Neu­es Eigen­heim ab 1.4.2024 – weni­ger Grund­buchs­ge­bühr zahlen26.03.2024 - 19:16
  • Ein fro­hes Weih­nachts­fest und ein gutes neu­es Jahr 202422.12.2023 - 21:43
  • Schlosser beim Öffnen einer Tür
    Woh­nung ver­mie­ten – Miet­no­ma­den vermeiden12.11.2023 - 21:04
  • Videokamera
    Pri­va­te Videoüberwachung28.09.2023 - 19:39
  • brennendes Holz als Symbol für brennende Rechtsfragen
    Miet­zins zurück­for­dern wegen unwirk­sa­mer Wertsicherungsklausel?15.08.2023 - 19:29
  • schreiendes Gesicht
    Wohn­recht 2022 – was tat sich zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz26.06.2023 - 20:38
  • Ergebnis einer Abstimmung
    Stim­men zäh­len – auch im Woh­nungs­ei­gen­tum eine heik­le Sache22.06.2023 - 21:56
  • Hohe Genos­sen­schafts­mie­ten30.03.2023 - 20:02
  • Glücksbringer
    Ein gutes neu­es Jahr 202331.12.2022 - 16:37
  • Foto Präsentation DI Tappler
    Schim­mel­pilz und Trocknung14.09.2022 - 22:45
  • Ein schwarzer Vogel, der seine Beiträge nicht bezahlt??
    Woh­nungs­ei­gen­tü­mer zah­len Bei­trä­ge nicht – was tun21.05.2022 - 13:48

So erreichen Sie mich:

Mag. Ronald Geppl

Mariahilfer Straße 123 Stg.1, 3. Stock
1060 Wien

Email: wien.office[at]wohnrechtsanwalt.at
Telefon: +43 1 402 28 17

Map und Routenplaner

Meine Klienten:

Mieter

Vermieter

Kaufinteressen und Eigentümer

Hausverwaltungen und Bauvereinigungen

Datenschutzhinweis | Impressum | Mag. Ronald Geppl
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen