• +43 1 402 28 17
Mietrecht | Wohnungseigentumsrecht | Immobilienrecht
Wohnrechtsanwalt: Mag. Ronald Geppl
  • Home: Rechts­an­walt Wien für Immo­bi­li­en­recht | Ronald Geppl
  • Kli­en­ten
    • Mie­ter
    • Ver­mie­ter
    • Kauf­in­ter­es­sen­ten und Eigentümer
    • Haus­ver­wal­tun­gen
  • Rechts­ge­bie­te
    • Miet­recht
    • Wohnungs­eigentums­recht
    • Miet­recht für Genossenschaftswohnungen
    • Rund um Woh­nen und Geschäftslokale
    • Nach­bar­schafts­recht
    • Immo­bi­li­en­ver­trags­recht
  • Medien/Vorträge
    • Medi­en­be­rich­te
    • Ver­öf­fent­li­chun­gen
    • Zeit­schrif­ten
    • Vor­trä­ge
  • (Rechts)Tipps
  • Über mich
  • Kon­takt
  • Menü Menü
Fliesen an der Wand

Flie­sen die her­ab­fal­len …. doch nicht immer eine erheb­li­che Gesundheitsgefahr

Flie­sen an einer WC-Wand hat­ten sich groß­flä­chig abge­ho­ben und lagen teil­wei­se hohl.  Der Ver­mie­ter soll­te die Neu­ver­flie­sung zahlen.

Der Mie­ter einer „Genos­sen­schafts­woh­nung“ hat­te, nach­dem bereits 9 Flie­sen her­un­ter­ge­fal­len waren, die hohl­lie­gen­den Flie­sen pro­vi­so­risch mit Kle­be­bän­dern befes­tigt. Der Mie­ter ver­lang­te nun über das Gericht, dass die gemein­nüt­zi­ge Bau­ver­ei­ni­gung eine Neu­ver­flie­sung durch­füh­ren soll­te, da sie sich weigerte.

Der Obers­te Gerichts­hof hat­te sich nun mit der Fra­ge zu beschäf­ti­gen, ob denn durch die­sen Zustand eine erheb­li­che Gesund­heits­ge­fahr für den Mie­ter aus­gin­ge. Wäh­rend die Unter­in­stan­zen Bezirks­ge­richt und Lan­des­ge­richt – mA lebens­nah – noch der Ansicht waren dass dies der Fall ist, war der Obers­te Gerichts­hof ande­rer Meinung:

Der Obers­te Gerichts­hof ver­gleicht die Gefahr, die von her­ab­fal­len­den Flie­sen aus­geht, mit der Gefahr von nicht geer­de­ten Elek­tro­in­stal­la­tio­nen sowie jener über Blei im Trink­was­ser. Nach dem Wil­len des Gesetz­ge­bers soll­ten nur sol­che erheb­li­che Gesund­heits­ge­fähr­dun­gen eine Erhal­tungs­pflicht des Ver­mie­ters begründen.

Zwar sieht dem­nach der Gesetz­ge­ber vor, dass die Erhal­tungs­pflicht nicht erst bei extre­men, gar lebens­be­dro­hen­den, beson­ders inten­si­ven Gefah­ren gege­ben ist, doch hat der OGH ent­ge­gen der Mei­nung des Lan­des­ge­rich­tes für Zivil­rechts­sa­chen Wien (das mit einem gewis­sen Sinn für Humor nur bei Ver­wen­dung einer Schutz­aus­rüs­tung her­ab­fal­len­de Flie­sen nicht als Gesund­heits­ge­fähr­dung ansah) hier eine erheb­li­che Gefähr­dung der kör­per­li­chen Inte­gri­tät des Mie­ters ver­neint. (Sie­he auch mei­nen Bei­trag im Jahr­buch Wohn­recht 2016, NWV-Ver­lag 2016, S. 192f)

Gefähr­dung durch her­ab­fal­len­de Fliesen?

Wei­ters wur­de die Ent­schei­dung damit begrün­det, dass eine Gefähr­dung der kör­per­li­chen Inte­gri­tät des Mie­ters „bloß theo­re­tisch“ unter der Vor­aus­set­zung mög­lich sei, dass er sich im Zeit­punkt des Ablö­sens einer Flie­se von der Wand direkt in deren Fall­li­nie oder aber zumin­dest im unmit­tel­ba­ren Nahe­be­reich der betrof­fe­nen Wand befin­de. Einer sol­che Gefahr kön­ne der Mie­ter aber dadurch leicht begeg­nen, indem die Flie­sen ent­fernt oder – wie er das ohne­dies getan hat – sonst sichert.

Doch ganz anders seit 1.1.2016 bei Genossenschaftswohnungen?

Seit 1. 1. 2016 gel­ten für Miet-bzw. Nut­zungs­ver­trä­ge, die seit die­sem Datum mit gemein­nüt­zi­gen Bau­ver­ei­ni­gun­gen (gBV) neu abge­schlos­sen wer­den, neue Erhal­tungs­pflich­ten. Die­se sind nun für die gBVen umfas­sen­der als bisher.

Zwar ist die Bestim­mung über die Erhal­tungs­pflicht bei Män­geln, die eine vom Miet­ge­gen­stand aus­ge­hen­de erheb­li­che Gesund­heits­ge­fähr­dung dar­stel­len, wei­ter­hin auf­recht. Aller­dings hat der Gesetz­ge­ber die Erhal­tungs­pflich­ten der gBV nun wesent­lich erwei­tert, dass u. A. die ver­mie­te­ten Woh­nun­gen oder Geschäfts­räu­me im jeweils orts­üb­li­chen Stan­dard erhal­ten wer­den müs­sen. Blo­ße Ober­flä­chen­ge­stal­tun­gen wie Male­rei und Tape­ten sind davon nach dem Wil­len des Gesetz­ge­bers nicht mitumfasst.

Soll­te es daher erneut zum ver­gleich­ba­ren Fall kom­men, wer­den sich die Schlichtungstellen/Gerichte wohl oder übel nun mit dem Ein­wand aus­ein­an­der­set­zen müs­sen, dass hohl­lie­gen­de Flie­sen, bei denen – „zumin­dest Abs­trakt“ – eine Gefahr besteht durch Her­ab­fal­len Mie­ter zu ver­let­zen, sehr wohl einen Zustand dar­stel­len, der von der gBV abzu­stel­len ist.

Nicht ver­ges­sen wer­den darf in die­sem Zusam­men­hang, dass der EVB (Erhal­tungs- und Ver­bes­se­rungs­bei­trag), mit dem die gBVen sol­che Arbei­ten finan­zie­ren müs­sen, seit 1.1.2016 bei „alten“ Bau­ten über 20 Jah­ren nun mit 2 Euro/Quadratmeter anheb­bar ist.

Guter Trop­fen – schlech­ter Trop­fen für gBV.

Quel­le: OGH 22.3.2016, 5 Ob 264/15g

https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2016/06/Foto.jpg 480 640 Ronald Geppl https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2024/06/wohnrechtsanwalf-logo-2024-725px-mit-rand.png Ronald Geppl2016-06-27 21:47:312024-12-05 14:46:05Flie­sen die her­ab­fal­len …. doch nicht immer eine erheb­li­che Gesundheitsgefahr
  • Ein Löwenkopf als Symbol
    Wert­si­che­rung des Miet­zin­ses – Rück­for­de­rung: Hoff­nung der Mie­ter, Alb­traum der Vermieter02.08.2025 - 20:25
  • der Geier fliegt
    Strei­ten bei Gericht wird teu­rer ab 1.4.202527.03.2025 - 14:25
  • das Wiener Riesenrad
    Miet­preis­de­ckel 2025-neu27.03.2025 - 13:56
  • Drei weise Eulen
    Miet­preis­de­ckel 202515.12.2024 - 19:23
  • Wol­len Sie selbst Ihr Haus oder Ihre Woh­nung ver­mie­ten und brau­chen Sie Tipps?14.10.2024 - 13:08
  • Neu­es Eigen­heim ab 1.4.2024 – weni­ger Grund­buchs­ge­bühr zahlen26.03.2024 - 19:16
  • Ein fro­hes Weih­nachts­fest und ein gutes neu­es Jahr 202422.12.2023 - 21:43
  • Schlosser beim Öffnen einer Tür
    Woh­nung ver­mie­ten – Miet­no­ma­den vermeiden12.11.2023 - 21:04
  • Videokamera
    Pri­va­te Videoüberwachung28.09.2023 - 19:39
  • brennendes Holz als Symbol für brennende Rechtsfragen
    Miet­zins zurück­for­dern wegen unwirk­sa­mer Wertsicherungsklausel?15.08.2023 - 19:29
  • schreiendes Gesicht
    Wohn­recht 2022 – was tat sich zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz26.06.2023 - 20:38
  • Ergebnis einer Abstimmung
    Stim­men zäh­len – auch im Woh­nungs­ei­gen­tum eine heik­le Sache22.06.2023 - 21:56
  • Hohe Genos­sen­schafts­mie­ten30.03.2023 - 20:02
  • Glücksbringer
    Ein gutes neu­es Jahr 202331.12.2022 - 16:37
  • Foto Präsentation DI Tappler
    Schim­mel­pilz und Trocknung14.09.2022 - 22:45

So erreichen Sie mich:

Mag. Ronald Geppl

Mariahilfer Straße 123 Stg.1, 3. Stock
1060 Wien

Email: wien.office[at]wohnrechtsanwalt.at
Telefon: +43 1 402 28 17

Map und Routenplaner

Meine Klienten:

Mieter

Vermieter

Kaufinteressen und Eigentümer

Hausverwaltungen und Bauvereinigungen

Datenschutzhinweis | Impressum | Mag. Ronald Geppl
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen