• +43 1 402 28 17
Mietrecht | Wohnungseigentumsrecht | Immobilienrecht
Wohnrechtsanwalt: Mag. Ronald Geppl
  • Home: Rechts­an­walt Wien für Immo­bi­li­en­recht | Ronald Geppl
  • Kli­en­ten
    • Mie­ter
    • Ver­mie­ter
    • Kauf­in­ter­es­sen­ten und Eigentümer
    • Haus­ver­wal­tun­gen
  • Rechts­ge­bie­te
    • Miet­recht
    • Wohnungs­eigentums­recht
    • Miet­recht für Genossenschaftswohnungen
    • Rund um Woh­nen und Geschäftslokale
    • Nach­bar­schafts­recht
    • Immo­bi­li­en­ver­trags­recht
  • Medien/Vorträge
    • Medi­en­be­rich­te
    • Ver­öf­fent­li­chun­gen
    • Zeit­schrif­ten
    • Vor­trä­ge
  • (Rechts)Tipps
  • Über mich
  • Kon­takt
  • Menü Menü
Bild eines Gasherdes

Gas­ex­plo­si­on bei Delo­gie­rung – wie schützen?

Im Zuge einer Delo­gie­rung (zwangs­wei­sen Räu­mung) in Wien-Her­nals kam zu einer Gasexplosion

Die Ermitt­ler kamen nach Medi­en­be­rich­ten noch zu kei­nem Ergeb­nis, ob die Explo­si­on bei der Delo­gie­rung vor­sätz­lich oder nur fahr­läs­sig zustan­de kam.

Der Haus­ver­wal­ter kam dabei ums Leben, als der Gerichts­voll­zie­her früh­mor­gens bei der Woh­nung ange­läu­tet habe und sich ein offen­bar explo­si­ves Gas-Luft­ge­misch ent­zün­det haben soll.

Neben ande­ren Per­so­nen mit leich­ten Ver­let­zun­gen wur­den der Gerichts­voll­zie­her und ein Schlos­ser sowie ein Baby durch Mau­er­stü­cke schwerst verletzt.

Am sel­ben Tag wur­de in den Medi­en berich­tet, dass der Obers­te Gerichts­hof eine Ver­ur­tei­lung eines Woh­nungs­mie­ters im 1. Wie­ner Gemein­de­be­zirk (Am hohen Markt) wegen Mor­des, mehr­fa­chen Mord­ver­suchs und Brand­stif­tung in ers­ter Instanz bestä­tigt hat­te. Laut rechts­kräf­ti­gem Urteil soll jener Mie­ter im jahr 2014 den Inhalt eines mit Ben­zin gefüll­ten 15 Liter-Kanis­ters in der Woh­nung ent­leert und dann das Ben­zin-Luft-Gemisch ent­zün­det haben. Auf­grund der Deto­na­ti­on geriet damals der gesam­te drit­te Stock in Voll­brand, eine Stu­den­tin kam dabei ums Leben. Der Vor­fall stand im Zusam­men­hang mit einer bevor­ste­hen­den Delogierung.

Sind Delo­gie­run­gen daher a prio­ri gefährlich?

Kann man Vor­sor­ge treffen?

Bera­tung der Mieter

Mei­nun­gen im Inter­net kann man ent­neh­men, ob man der­art tra­gi­sche Fäl­le durch Betreu­ung ver­zwei­fel­ter Mie­ter denn nicht ver­mei­den kann.

Das Miet­rechts­ge­setz sieht eine Mel­dung des Gerichts an die Gemein­de vor, sobald gegen einen Mie­ter ein Ver­fah­ren auf Räu­mung einer Woh­nung ein­ge­lei­tet wird. Die Gemein­de kann dann sozia­le Insti­tu­tio­nen, die Hil­fe­leis­tun­gen bedro­hen­de Woh­nungs­ver­lust oder Obdach­lo­sig­keit erbrin­gen, von der Ver­fah­rensein­lei­tung oder einem Ver­gleichs­ab­schluss infor­mie­ren. Dies wird auch in der Pra­xis umge­setzt. Eine  Prü­fung die­ser Insti­tu­tio­nen, ob ein Gefähr­dungs­po­ten­ti­al vor­liegt, wäre im Nach­hin­ein gese­hen natür­lich wünschenswert.

Psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung an Ort und Stelle

Berück­sich­tigt man, dass die Kos­ten einer zwangs­wei­sen Räu­mung jetzt schon der Ver­mie­ter vor­weg bezah­len muss, wäre eine ver­pflich­ten­de vor­he­ri­ge Bei­zie­hung von Fach­per­so­nal zur psy­cho­lo­gi­schen Betreu­ung der zu Delo­gie­ren­den mit Kos­ten ver­bun­den, die der Ver­mie­ter wegen der finan­zi­el­len Situa­ti­on der Mie­ter wohl meist nicht ersetzt erhält.

Der Ver­fas­sers die­ses Blogs hat bei Delo­gie­run­gen die Erfah­rung gemacht, dass die Gerichts­voll­zie­her in der Regel sehr sen­si­bel auf die Situa­ti­on bei zwangs­wei­sen Räu­mun­gen reagie­ren und ver­su­chen, beru­hi­gend einzuschreiten.

Schutz­maß­nah­men der Ver­mie­ter / Hausverwaltung

Wie der Ver­fas­ser die­ses Blogs bei einem öster­rei­chi­schen Unter­neh­men erho­ben hat, gibt es auf dem Markt mobi­le Gas-Test-Gerä­te, die brenn­ba­re Gase und ande­re Gase wie Koh­len­mon­oxid (gif­tig, geruchs­los) auch in gerin­gen Dosen mes­sen kön­nen und dabei „Alarm schla­gen“. Sol­che Gerä­te sind bereits um rund EUR 450 net­to im Fach­han­del zu erwerben.

Sol­che Gas-Warn-Gerä­te bei jeder Delo­gie­rung ein­zu­set­zen, wäre ver­mut­lich etwas über­zo­gen. Es wäre jedoch zweck­dien­lich, wenn bei bekann­ten „kri­ti­schen Fäl­len“ die Haus­ver­wal­tung oder der Ver­mie­ter ent­spre­chen­de Hin­wei­se gibt oder Vor­sor­ge trifft.

Quel­len: DerStandard.at online

 

https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2017/01/Gasherd.jpg 240 320 Ronald Geppl https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2024/06/wohnrechtsanwalf-logo-2024-725px-mit-rand.png Ronald Geppl2017-01-27 13:17:052024-12-05 14:46:32Gas­ex­plo­si­on bei Delo­gie­rung – wie schützen?
  • der Geier fliegt
    Strei­ten bei Gericht wird teu­rer ab 1.4.202527.03.2025 - 14:25
  • das Wiener Riesenrad
    Miet­preis­de­ckel 2025-neu27.03.2025 - 13:56
  • Drei weise Eulen
    Miet­preis­de­ckel 202515.12.2024 - 19:23
  • Wol­len Sie selbst Ihr Haus oder Ihre Woh­nung ver­mie­ten und brau­chen Sie Tipps?14.10.2024 - 13:08
  • Neu­es Eigen­heim ab 1.4.2024 – weni­ger Grund­buchs­ge­bühr zahlen26.03.2024 - 19:16
  • Ein fro­hes Weih­nachts­fest und ein gutes neu­es Jahr 202422.12.2023 - 21:43
  • Schlosser beim Öffnen einer Tür
    Woh­nung ver­mie­ten – Miet­no­ma­den vermeiden12.11.2023 - 21:04
  • Videokamera
    Pri­va­te Videoüberwachung28.09.2023 - 19:39
  • brennendes Holz als Symbol für brennende Rechtsfragen
    Miet­zins zurück­for­dern wegen unwirk­sa­mer Wertsicherungsklausel?15.08.2023 - 19:29
  • schreiendes Gesicht
    Wohn­recht 2022 – was tat sich zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz26.06.2023 - 20:38
  • Ergebnis einer Abstimmung
    Stim­men zäh­len – auch im Woh­nungs­ei­gen­tum eine heik­le Sache22.06.2023 - 21:56
  • Hohe Genos­sen­schafts­mie­ten30.03.2023 - 20:02
  • Glücksbringer
    Ein gutes neu­es Jahr 202331.12.2022 - 16:37
  • Foto Präsentation DI Tappler
    Schim­mel­pilz und Trocknung14.09.2022 - 22:45
  • Ein schwarzer Vogel, der seine Beiträge nicht bezahlt??
    Woh­nungs­ei­gen­tü­mer zah­len Bei­trä­ge nicht – was tun21.05.2022 - 13:48

So erreichen Sie mich:

Mag. Ronald Geppl

Mariahilfer Straße 123 Stg.1, 3. Stock
1060 Wien

Email: wien.office[at]wohnrechtsanwalt.at
Telefon: +43 1 402 28 17

Map und Routenplaner

Meine Klienten:

Mieter

Vermieter

Kaufinteressen und Eigentümer

Hausverwaltungen und Bauvereinigungen

Datenschutzhinweis | Impressum | Mag. Ronald Geppl
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen