• +43 1 402 28 17
Mietrecht | Wohnungseigentumsrecht | Immobilienrecht
Wohnrechtsanwalt: Mag. Ronald Geppl
  • Home: Rechts­an­walt Wien für Immo­bi­li­en­recht | Ronald Geppl
  • Kli­en­ten
    • Mie­ter
    • Ver­mie­ter
    • Kauf­in­ter­es­sen­ten und Eigentümer
    • Haus­ver­wal­tun­gen
  • Rechts­ge­bie­te
    • Miet­recht
    • Wohnungs­eigentums­recht
    • Miet­recht für Genossenschaftswohnungen
    • Rund um Woh­nen und Geschäftslokale
    • Nach­bar­schafts­recht
    • Immo­bi­li­en­ver­trags­recht
  • Medien/Vorträge
    • Medi­en­be­rich­te
    • Ver­öf­fent­li­chun­gen
    • Zeit­schrif­ten
    • Vor­trä­ge
  • (Rechts)Tipps
  • Über mich
  • Kon­takt
  • Menü Menü
Bunte Blumen

Bau­grup­pen – gro­ße Mode

Bau­grup­pen sind eine aktu­ell sehr attrak­ti­ve Metho­de, Wohn­wün­sche zu gestal­ten. Aber: was ist das?

Einen guten Über­blick über die aktu­el­len Pro­jek­te bie­tet der Ver­band der Gemein­nüt­zi­gen Bau­ver­ei­ni­gun­gen unter dem link

Bau­grup­pen sind Ver­ei­ni­gun­gen enga­gier­ter Men­schen, die neben dem gemein­sa­men Woh­nen wich­ti­ge Leit­li­ni­en ihres Lebens ver­wirk­li­chen wollen. 

Sei es, dass man sich kei­nem Ver­mie­ter oder einer Genos­sen­schaft mit all deren Eigen­in­ter­es­sen unter­ord­nen möch­te. Sei es, dass das ein­ge­setz­te Ver­mö­gen immo­bi­li­siert und gegen Spe­ku­la­ti­on geschützt wird.

Auch die Ver­wirk­li­chung von Lebens­idea­len gehö­ren oft dazu. Gemein­schaft­li­chem Gestal­ten des Zusam­men­le­bens, zahl­rei­che Gemein­schafts­räu­me und Ein­rich­tun­gen im Haus sind oft wichtig. 

Bau­grup­pen und Recht

Die recht­li­che Gestal­tung ist dabei zu beach­ten. Häu­fig grün­den Bau­grup­pen Ver­ei­ne . Ihre Mit­glie­der nut­zen das Haus dann über Nut­zungs­ver­trä­ge mit dem Verein.

Die Gebäu­de selbst wer­den nicht sel­ten von gemein­nüt­zi­gen Bau­ver­ei­ni­gun­gen (GBV), die sich drauf spe­zia­li­siert haben, errichtet.

Sie ver­mie­ten oder ver­kau­fen dann die Gebäu­de an die Wohngruppe.

Die Finan­zie­rung spielt dabei eine wich­ti­ge Rol­le. Ban­ken haben mit deren Boni­tät aber womög­lich Probleme.

Ein Zukunfts­pro­jekt wur­de jüngst auch bei der Frei­tags­aka­de­mie der gemein­nüt­zi­gen Bau­ver­ei­ni­gun­gen dis­ku­tiert: näm­lich die Zukunfts­idee, die Bau­grup­pe als „Ver­wal­tungs­ver­ei­ni­gung“ iSd Woh­nungs­ge­mein­nüt­zig­keits­ge­setz zu konstitutieren.

Auch ande­re Lösun­gen, etwa die Grün­dung einer Genos­sen­schaft außer­halb des WGG-Sys­tems, sind Praxis.

Man­nig­fach sind die Wün­sche, die an das gemein­sa­me Woh­nen gestellt wer­den. Her­aus­for­dernd, und im Mei­nungs­bil­dungs­pro­zess der Grup­pen her­aus­zu­ar­bei­ten sind die recht­li­chen Anfor­de­run­gen, die unse­re Rechts­ord­nung dar­an stellt. 

Inter­es­sant ist auch die Doku­men­ta­ti­on einer Gesprächs­rei­he über par­ti­zi­pa­ti­ves Bau­en aus dem Jahr 2017. 

Zusam­men­ge­fasst: Eine Wohn­form, die in ganz Öster­reich auch von der Poli­tik unter­stützt wird.

Links:

Initia­ti­ve gemein­sam Bau­en und Wohnen

gemein­sam­woh­nen

https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2021/05/IMG_4866-rotated-1.jpg 640 480 Ronald Geppl https://www.wohnrechtsanwalt.at/wp-content/uploads/2024/06/wohnrechtsanwalf-logo-2024-725px-mit-rand.png Ronald Geppl2021-05-12 11:53:162024-12-05 14:41:49Bau­grup­pen – gro­ße Mode
  • der Geier fliegt
    Strei­ten bei Gericht wird teu­rer ab 1.4.202527.03.2025 - 14:25
  • das Wiener Riesenrad
    Miet­preis­de­ckel 2025-neu27.03.2025 - 13:56
  • Drei weise Eulen
    Miet­preis­de­ckel 202515.12.2024 - 19:23
  • Wol­len Sie selbst Ihr Haus oder Ihre Woh­nung ver­mie­ten und brau­chen Sie Tipps?14.10.2024 - 13:08
  • Neu­es Eigen­heim ab 1.4.2024 – weni­ger Grund­buchs­ge­bühr zahlen26.03.2024 - 19:16
  • Ein fro­hes Weih­nachts­fest und ein gutes neu­es Jahr 202422.12.2023 - 21:43
  • Schlosser beim Öffnen einer Tür
    Woh­nung ver­mie­ten – Miet­no­ma­den vermeiden12.11.2023 - 21:04
  • Videokamera
    Pri­va­te Videoüberwachung28.09.2023 - 19:39
  • brennendes Holz als Symbol für brennende Rechtsfragen
    Miet­zins zurück­for­dern wegen unwirk­sa­mer Wertsicherungsklausel?15.08.2023 - 19:29
  • schreiendes Gesicht
    Wohn­recht 2022 – was tat sich zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz26.06.2023 - 20:38
  • Ergebnis einer Abstimmung
    Stim­men zäh­len – auch im Woh­nungs­ei­gen­tum eine heik­le Sache22.06.2023 - 21:56
  • Hohe Genos­sen­schafts­mie­ten30.03.2023 - 20:02
  • Glücksbringer
    Ein gutes neu­es Jahr 202331.12.2022 - 16:37
  • Foto Präsentation DI Tappler
    Schim­mel­pilz und Trocknung14.09.2022 - 22:45
  • Ein schwarzer Vogel, der seine Beiträge nicht bezahlt??
    Woh­nungs­ei­gen­tü­mer zah­len Bei­trä­ge nicht – was tun21.05.2022 - 13:48

So erreichen Sie mich:

Mag. Ronald Geppl

Mariahilfer Straße 123 Stg.1, 3. Stock
1060 Wien

Email: wien.office[at]wohnrechtsanwalt.at
Telefon: +43 1 402 28 17

Map und Routenplaner

Meine Klienten:

Mieter

Vermieter

Kaufinteressen und Eigentümer

Hausverwaltungen und Bauvereinigungen

Datenschutzhinweis | Impressum | Mag. Ronald Geppl
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen