Einträge von Ronald Geppl

Beschluss­fas­sun­gen der Eigen­tü­mer­ge­mein­schaft nur in Verwaltungsangelegenheiten

Gut gemeint, und eine inter­es­san­te Idee, Woh­nungs­ei­gen­tum mit zusätz­li­chen Dienst­leis­tun­gen zu kom­bi­nie­ren. Aller­dings: das öster­rei­chi­sche Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setz kann einen Strich gegen die Rech­nung machen. Der Bau­trä­ger (und Mehr­heits­ei­gen­tü­mer der Lie­gen­schaft) sah ein „Her­ren­haus­park­ma­nage­ment“ vor, als Bezeich­nung für ein Ser­­vice- und Dienst­leis­tungs­kon­zept: etwa Orga­ni­sa­ti­on, ange­fan­gen bei fri­schem Gebäck am Wochen­en­de, über die Beschaf­fung von Kar­ten für die […]

Woh­nungs­ei­gen­tum im Grund­buch muss kein Woh­nungs­ei­gen­tum sein

In dem Fall eines Ver­sto­ßes gegen zwin­gen­de Grund­sät­ze der Nutz­wert­be­rech­nung kann die Neu­fest­set­zung der Nutz­wer­te ohne zeit­li­che Begren­zung und ohne Baga­tell­gren­ze gel­tend gemacht wer­den. Als Ver­stö­ße gegen zwin­gen­de Grund­sät­ze der Nutz­wert­be­rech­nung hat die Recht­spre­chung bei­spiels­wei­se das Über­ge­hen woh­nungs­ei­gen­tums­taug­li­cher Objek­te, die Zuwei­sung eines Nutz­wer­tes für all­ge­mei­ne Tei­le der Lie­gen­schaft, die Schaf­fung eines neu­en Woh­nungs­ei­gen­tums­ob­jekts „ohne Nutzwert“, […]