
Ein gutes neues Jahr 2023
Gesundheit, mehr Geld im „Börserl“ und viel Erfolg wünscht Ihr Rechtsanwalt Ronald Geppl
[ weiter lesen ]Labels: Erfolg, Hauskauf, Mietrecht, Rechtsanwalt, Wohnungseigentum, Wohnungskauf
Gesundheit, mehr Geld im „Börserl“ und viel Erfolg wünscht Ihr Rechtsanwalt Ronald Geppl
[ weiter lesen ]Labels: Erfolg, Hauskauf, Mietrecht, Rechtsanwalt, Wohnungseigentum, Wohnungskauf
Energiesparen durch Reduktion der Raumtemperatur kann Schimmelbefall verursachen
[ weiter lesen ]Labels: Bakterien, Gesundheit, Mietzinsminderung, Rechtsanwalt, Sanierung, Schimmelpilz
Geschäftslokale in Gebäuden mit Wohnungseigentumsbegründung vor 2002 weisen oft zu hohe Nutzwerte auf. Diese sind oft für die Höhe der Betriebskosten maßgeblich. Ab 1.1.2022 gibt […]
[ weiter lesen ]Labels: Betriebskosten, Geschäftslokal, Nutzwerte, Rechtsanwalt, senken
Was man unternehmen kann wenn der Nachbar vermeintlich gefährliche Tiere hält – und worauf man sich als Liebhaber solcher Tiere einstellen kann.
[ weiter lesen ]Labels: Kündigung, Nachbar, Rechtsanwalt, Schlange, Unterlassung
Blumengießen kann Wasser auf Balkon darunter verursachen. Tipp: Aufpassen oder eine Blumenkiste mit Überlaufschutz kaufen
[ weiter lesen ]Labels: Blumengießen, Kündigung, Mietvertrag, Rechtsanwalt, unleidliches Verhalten
Ab sofort in meiner Kanzlei – verschlüsselte Kommunikation über österreichische Server. Das sollte bald Standard werden, in der Kommunikation mit Rechtsanwälten. Am Anfang etwas ungewohnt, […]
[ weiter lesen ]Labels: DSGVO, Kommunikation, Rechtsanwalt, sicher, verschlüsselt
Heute Freitag am 20. 3. 2020 wird ein Gesetzespaket im Nationalrat diskutiert und beschlossen, mit dem u.a. Fristen im Bereich der Justiz unterbrochen werden. In […]
[ weiter lesen ]Labels: 2. Covid-2-Gesetz, Corona, Rechtsanwalt, Rechtsfristen
Kein Geld für die Rechtsschutzversicherung? Miete zahlen ist wichtiger? Im Mietrechtsgesetz gibt es Schutzbestimmungen, wegen nicht bezahlter Miete die Wohnung zu verlieren. Wenn man nicht […]
[ weiter lesen ]Labels: Prämie, Rechtsanwalt, Rechtsschutzversicherung
In diesem blog-beitrag erhält man Tipps, wie man Betriebskostenabrechnungen von „Genossenschaftswohnungen“ zielgerichtet überprüfen lassen kann.
[ weiter lesen ]Labels: Betriebskosten, Betriebskostenabrechnungen, Rechtsanwalt
Ab 1. 1. 2019 kann man wieder elektronisch in die Datenbanken der Gerichte über Zwangsvollstreckungen Einsicht nehmen Wegen Datenschutzbedenken wurde vor einigen Jahren diese Möglichkeit […]
[ weiter lesen ]Labels: Abfrage, Datenbank, Exekution, Mieter, Rechtsanwalt, Schuldner
Neu errichteter Aufzug nicht sinnvollerweise nutzbar: „Genossenschaftsmieter“ müssen mitzahlen. Sachverhalt: Der Antragsteller hatte von der Antragsgegnerin (gBV) im Jahr 1977 eine im Erdgeschoss gelegene Wohnung […]
[ weiter lesen ]Labels: Aufzug, Betriebskosten, Erdgeschossmieter, Lift, Mietrecht, Nutzungsmöglichkeit, Rechtsanwalt
Das eigene Haus im Grünen mit einem Baum bringt auch Verantwortung mit sich. Welche Gefahren und Kosten damit verbunden sind, und wie man sich schützt. […]
[ weiter lesen ]Labels: Baum, Haftung, Nachbar, Rechtsanwalt, Wohnrecht
Seit Sommer 2017 ist die elektronische Akteneinsicht nun auch im außerstreitigen Wohnrechtsverfahren für Rechtsanwälte möglich. Das bedeudet in der Praxis, dass Ihr Rechtsanwalt „auf Mausklick“ […]
[ weiter lesen ]Labels: Akteneinsicht, Außerstreitverfahren, Elektronischer Rechtsverkehr, Mietrecht, Rechtsanwalt
Im Zuge einer Delogierung (zwangsweisen Räumung) in Wien-Hernals kam zu einer Gasexplosion Die Ermittler kamen nach Medienberichten noch zu keinem Ergebnis, ob die Explosion bei […]
[ weiter lesen ]Labels: Delogierung, Gasexplosion, Messgerät, Mietrecht, Rechtsanwalt, Warnung
Hausbrieffachanlagen sind manchmal Ziel von Vandalen – aber wer bezahlt die Reparatur? Vor kurzem hatte der Oberste Gerichtshof im Fall einer kaputten Hausbrieffachanlage zu entscheiden: […]
[ weiter lesen ]Labels: Erhaltungspflicht, Hausbrieffachanlage, Mietrecht, Rechtsanwalt, Vermieter
Bei Richtwertmietzins– Wohnungen darf in Gründerzeitvierteln“ weiterhin kein „Lagezuschlag“ vorgeschrieben werden Die Höhe der Richtwerte wurden rechtspolitisch vom Gesetzgeber niedrig gehalten. Das soll auch Personen […]
[ weiter lesen ]Labels: Lagezuschlag, Mietrecht alt, Mietrecht neu, Rechtsanwalt, Richtwertmietzins, Schriftform
Das Bauträgervertragsgesetz enthält eine Bestimmung, die Gewährleistungsansprüche gegenüber den ausführenden Firmen erleichtert. Wenn man weiss, wie man das angeht. Im Anlassfall, über den der oberste […]
[ weiter lesen ]Labels: Bauträgervertragsgesetz, Gewährleistung, Rechtsanwalt, Schadenersatz, Wohnungseigentum
Fliesen an einer WC-Wand hatten sich großflächig abgehoben und lagen teilweise hohl. Der Vermieter sollte die Neuverfliesung zahlen. Der Mieter einer „Genossenschaftswohnung“ hatte, nachdem bereits […]
[ weiter lesen ]Labels: Erhaltungsarbeiten, Fliesen, Mieter, Mietrecht, Rechtsanwalt, Vermieter
Die Weitergabe einer Wohnung – auch unentgeltlich an Flüchtlinge – kann eine Kündigung durch den Vermieter bewirken Der Vermieter kann einen Mietvertrag (für den […]
[ weiter lesen ]Labels: Asylwerber, Kündigung, Mietrecht, Rechtsanwalt, Weitergabe, Wohnung
Eine Strassenbahn (bzw. Strassenbahnanlage) im Ortsgebiet ist idR eine behördlich genehmigte Anlage. Das bedeutet, dass man nach § 364a ABGB nicht verlangen kann, dass die […]
[ weiter lesen ]Labels: Anrainer, Lärm, Rechtsanwalt, Strassenbahn, Unterlassung
Spekulationsfrist bei nachträglich erworbenem Eigentum so lautet die Überschrift im neuen § 15g Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. Um zu verhindern, dass Mieter bzw. Nutzer von Wohnungen gemeinnütziger Bauvereinigungen […]
[ weiter lesen ]Labels: Genossenschaft, Mietrecht, Rechtsanwalt, Spekulation, verkaufen, Wien, Wohnung, Wohnungseigentum
Wird die „alte“ Therme kaputt, steht eine Reparatur oder ein Tausch an. Aber: muss es unbedingt eine Brennwerttherme sei? In vielen Haushalten landeten und landen […]
[ weiter lesen ]Labels: Brennwerttherme, Mietrecht, Rechtsanwalt, Therme, Wien
Hitze und Brauchbarkeit des Mietobjekts: Mietzinsminderung und andere Möglichkeiten Der Oberste Gerichtshof hat sich vor kurzem zur Mietzinsminderung geäußert: Im Anlassfall hatte der Vermieter im […]
[ weiter lesen ]Labels: Hitze, Mietrecht, Mietzinsminderung, Rechtsanwalt, Wien
Ab 1.1.2016 sollen wichtige Änderungen im österreichischen Mietrecht, genauer: Wohnungsgemeinnützigkeitsrecht in Kraft treten. Die Medien haben teilweise schon berichtet, vor allem durch eine Stellungnahme des […]
[ weiter lesen ]Labels: Mietrecht, Rechtsanwalt, Wien
Nicht nur die objektive Lautstärke, sondern auch die „subjektive Lästigkeit“ ist für die Frage zu prüfen, ob man gegen die Verursacher von Musiklärm eine Unterlassungsklage […]
[ weiter lesen ]Labels: Klage, Musik, Musiklärm, Nachbar, Rechtsanwalt, Ruhestörung, Unterlassung